Die SPD unter ihrem Führungsduo Jörg Eickmann und Torben Blome verlässt erneut den von ihr selbst so oft propagierten „Lügder Weg“. Statt auf das gemeinsam Erreichte für die Stadt Lügde zu blicken, werden politischen Akteure im Rat als Märchenerzähler dargestellt.
Die CDU Lügde engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich des Umwelt- und Artenschutzes. Hingewiesen sei beispielhaft auf die wiederholten Angebote zur Umweltbildung von Kindern im Rahmen des Kinderferienspaßes. Im Sommer 2018 bot die CDU Lügde gemeinsam mit dem NABU Bad Pyrmont einen Waldtag für Kinder an.
Die in der CDU-Ratsfraktion für Umweltfragen zuständige Ratsfrau Ute Schaper nahm diese Zusammenarbeit zum Anlass, mit der Vorsitzenden des NABU, Steffi Maltzahn, über intensivere Formen der Zusammenarbeit der Städte Bad Pyrmont und Lügde nachzudenken. Als sich in Bad Pyrmont die Idee eines Bündnisses mit Staatsbad, Stadt Bad Pyrmont, NABU und engagierten Bürgern entwickelte, wurde auf Anregung der CDU Lügde auch eine Einladung hierzu an die Stadt Lügde ausgesprochen. Dieser Einladung folgend haben Vertreter aus dem Lügder Rat und der Verwaltung an einem ersten Treffen im Ratssaal der Stadt Bad Pyrmont teilgenommen.
Schon bei diesem ersten Zusammenkommen haben die Vertreter der Lügder CDU kundgetan, die Stadt Lügde zum Beitritt zu einem solchen Bündnis bewegen zu wollen.
In der darauffolgenden Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Umwelt und Forsten hat Ute Schaper erneut angeregt, dem Bündnis seitens der Stadt Lügde nunmehr offiziell beizutreten. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusssitzung am 23.09.2020 wurde auf Antrag von Ute Schaper einstimmig der Beschluss gefasst dem Bündnis beizutreten. Anträge der SPD oder der Gruppe 17, die einen Beitritt der Stadt Lügde zum Bündnis für Artenvielfalt anregten, gab es nicht, auch keine Gespräche der SPD Lügde mit dem Vorstand des NABU Bad Pyrmont.
Bei der offiziellen Gründung des Bündnisses am 27.9.2019 waren alle CDU-Mitglieder aufgrund einer Parallelveranstaltung verhindert. Bürgermeister Klaus Blome als Gastgeber hat darauf hingewiesen und ein Grußwort der CDU Lügde verlesen. Das dürfte auch der angeblich anwesende Jörg Eickmann mitbekommen haben.
Letztendlich stehen für die CDU Lügde aber nicht die großen Worte sondern Taten im Mittelpunkt ihres Handels. Der Bericht im CDU Blickpunkt verdeutlicht dies mit dem Bild des 1000qm großen Blühstreifens in Elbrinxen. Die CDU hat hier, ebenso wie die FWG, Ideen in Taten umgesetzt.
(Quelle: Christian Tennie, Vorsitzender CDU Stadtverband Lügde)
Wichtiger Hinweis: Emmerzone veröffentlicht Pressemitteilungen von Vereinen, Parteien und Organisationen ungekürzt und unbewertet.
Die Inhalte der Mitteilungen geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.
Um ein Gleichgewicht im politischen Meinungsbild zu gewährleisten veröffentlichen wir pro Woche maximal eine Meldung der jeweiligen Partei.
Hinweis der Redaktion:
Die ersten Tage Emmerzone sind um und es gab viel postive Resonanz. Und auch Kritik: so finden es einzelne nicht angebracht, dass politische Nachrichten (der Parteien) veröffentlicht werden. Wir haben uns unter den Beteiligten Unternehmern dazu ausgetauscht und es gab dazu unterschiedliche Auffassungen: Die einen finden, politische News gehören dazu, anderen finden, sie polarisieren zu sehr. Daher haben wir uns zu folgendem Kompromiss entschlossen: die Interviews mit den Kandidaten bleiben drin und reine Fakten wie die Besetzung der Wahlkreise und Ergebnisse von Wahlen oder Beschlüsse aus dem Rat werden veröffentlicht, aber inhaltliche politische Themen und Meinungen aus den Parteien werden nicht veröffentlicht. Diese können auf den Online – Plattformen der Parteien nachgelesen werden.
Diesen Beschluss haben wir heute Nachmittag gefasst und normalerweise würde diese Pressemitteilung daher nicht veröffentlicht. Da aber die CDU Lügde das Recht hat, auf die Mitteilung der SPD vom Mittwoch zu reagieren, veröffentlichen wir diese Nachricht. Am Montag werden beide Artikel gelöscht.