Im Rahmen der „fairen Woche“ Lügde – Bad Pyrmont lud die Kolpingsfamilie Lügde am gestrigen Abend die Referentin Sigrid Stapel von Kolping International aus Köln in den Klosterkeller ein.
In ihrem Vortrag machte Sigrid Stapel die Notwendigkeit deutlich, warum es nicht reicht, die Wirtschaft auf freiwilliger Basis handeln zu lassen und warum ein Gesetz nötig ist.
In unseren Einkaufswägen liegen Produkte aus der ganzen Welt, die unter Bedingungen hergestellt, weiter verarbeitet und transportiert werden, die Menschenrechte missachten und die Umwelt zerstören.
Wie die Iniative „Lieferkettengesetz“ etwas dagegen tut, fasste Sie im anschließenden Interview mit Radio Aktiv zusammen….
Nach ihren Ausführungen kam es zu einem lebhaften Austausch unter den Zuhörern. Dies zeigt, dass es gut ist, dass die Verbraucher informiert und sensibilsiert werden.
Eine Konsequenz nahm sich Teilnehmerin, Angelika Busch, Besitzerin des Tante Emmer – Ladens in Lügde, direkt vor: „Wir haben ja bereits viele nachhaltige Produkte, die wir mit einem guten Gewissen verkaufen können. Unser Ziel soll sein, in Zukunft unseren Kunden transparent für jedes Produkt, egal ob festes Shampoo, Sämereieren, Kaffee, Kerzenständer, Strickjacke oder Geschirr, über die entsprechende Lieferkette zu informieren.“