Die klassischen Weihnachtsmärkte wird es dieses Jahr in beiden Städten nicht geben und auch Alternativen gestalten sich schwierig.
Am 3. Advents – Wochenende fällt in Lügde der beliebte Markt in der historischen Altstadt aus und wird sicherlich genauso vermisst wie Osterräderlauf, Schützenfest, Sonntags im Park, Summer Night Music und manch anderes Event. Die Einzelhändler hatten für dieses Wochenende eigentlich einen Weihnachtsmarkt to GO geplant, mit Caterern und Kunsthandwerkern vor den Geschäften, aber die aktuellen Corona – Verordnungen für NRW machen dies unmöglich. Wer möchte sich schon einen leckere Currywurst oder einen Glühwein kaufen und diesen dann erst nach 50 Metern verzeheren können ?
So bleibt in Lügde „nur“ das sichere Shopping mit Abstand und Maske in den inhabergeführten Geschäften. Zu den regulären Öffnungszeiten teilten uns auf Nachfrage folgende Läden Sonderöffnungszeiten mit:
Ahrens home & garden: alle Samstage bis Weihnachten bis 18 Uhr geöffnet
Rappelkiste: wird spontan entschieden, ob am 3.+4. Adventssamstag länger geöffnet wird
Schuh Klocke: am 3. Adventssamstag nachmittags geöffnet
Bei Tante Emmer können individuelle Termine zum „Parshopping“ vereinbart werden, mehr Infos: www.tante-emmer.de.
Im Tante – Emmer – Laden gibt es auch zu den Öffnungzeiten und auf Vorbestellung GLÖGG to GO.
Darüber hinaus gibt es in Lügde Mitte Dezember noch eine Riesenüberraschung, denn dann werden bei teilnehmenden Firmen (aus Lügde Marketing) Couponhefte verteilt, die bei über 20 Unternehmen eingelöst werden können. Weitere Informationen folgen bald.
In Bad Pyrmont gibt es leider auch nicht den Weihnachtsmarkt am hylliggen Born, aber auch hier überlegt die Werbegemeinschaft eine Alternative und möchte ermöglichen, dass Stände durch die Brunnenstraße verteilt etwas Vorweihnachtsfreude vermitteln können. In der Lokalpresse gab es in der vergangenen Woche zu lesen, dass dies durch die Stadt Bad Pyrmont nicht genehmigt würde, auf Nachfrage teilte uns Helmuth Fahle, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, am Samstag mit: „Ob der Wintermarkt in der Brunnenstraße stattfinden kann oder nicht wird am Montag von den Behörden entschieden. Warum die PN so schlecht recherchiert, entzieht mich meiner Kenntnis“.
Auf Nachfrage, ob es besondere Öffnungszeiten im Dezember gibt: „Natürlich …, wie z.B. unseren verkaufsoffenen Sonntag am 4. Advent.“
Für die NRW hatte die Landesregierung übrigens auch in einer Veordnung erlaubt, dass alle Sonntage im Dezember und am 3.1. geöffnet sein dürfen, das Oberverwaltungsgericht Münster hatte dies aber nach einem Eilantrag der Gewerkschaft Ver.di untersagt. Dazu weitere Infos hier…