Das Startup-Gründernetzwerk des Kreises Lippe lädt ein zur Online-Veranstaltung am Donnerstag, 10. Dezember 2020, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr, im Rahmen der Reihe „Was Unternehmer bewegt“.
1. Vorausschauende Planung des Gesellschaftsvertrages, Streit vermeiden – Ausstieg bedenken – Nachfolge regeln
Viele Unternehmer machen sich bei der Gestaltung des Gesellschaftsvertrages wenig Gedanken. Ein schneller kostengünstiger Start steht im Vordergrund.
Themen zur Streitvermeidung, zur Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse, einem späteren Ausstieg oder einer Nachfolgeregelung werden oft vernachlässigt. Spätestens wenn es „knallt“, werden Versäumnisse aufgedeckt. Betroffen sind nicht nur Personengesellschaften (wie GbR, oHG, KG), sondern auch Kapitalgesellschaften (GmbH, UG (haftungsbeschränkt)). Martin J. Warm stellt beachtenswerte Punkte dar, welche Unternehmer bei
„ihrer“ Gesellschaft stets berücksichtigen sollten. Martin Warm ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Arbeitsrecht in Paderborn. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Wirtschafts-, Unternehmens- und Vertragsrecht.
2. Die Bedeutung von Social Media zur Steigerung von Arbeitgeberattraktivität
Christiane Gräfin Matuschka von Top Executive Consulting, Bielefeld, erläutert Bedeutung, Nutzen und Voraussetzungen sozialer Medien in der modernen Kommunikationsgesellschaft sowie deren Auswirkungen auf Kunden und Personalgewinnung.
Frau Matuschka ist Diplom-Ökonomin und tätig als Unternehmensberaterin und Personalmanagerin, als Coach in der Organisations- & Teamentwicklung.
3. Sorge für Dich – und helfe anderen
Bis zu Corona dachten wir, wir seien unverwundbar. Dabei sind viele persönliche und unternehmerische Erfolgsgipfel umgeben von schicksalhaften
Schluchten – jedes Leben hat auch ein Ende. Lassen Sie uns 20 Minuten an den Fall der Fälle denken.
„Sorge für Dich – und helfe anderen“ ist der aktuelle Vortrag von Roman G. Weber LLM. Er ist Rechtsanwalt in Detmold, Mediator und Mitglied des Verwaltungsrates der Krankenkasse DAK-Gesundheit und gibt uns einen Ein- und Überblick in Regelungsmöglichkeiten für „nicht so gute Stunden“. Es geht in lockerer Abfolge um Vorsorge und Fürsorge, Patientenverfügungen, Organspenden, Vollmachten, etc.
Grußwort: Rainer Grabbe, Kämmerer, Kreis Lippe
Moderation: A. Spilker, Kr. Lippe
Referenten:
1. Martin J. Warm, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Paderborn
2. Dipl. Oec. Christiane Gräfin Matuschka, Top Executive Consulting, Bielefeld
3. Roman G. Weber, Rechtsanwalt, LLM, Mediator, Mitglied des Verwaltungsrates der Krankenkasse DAK, Detmold
Technische Hinweise:
Für die Online-Veranstaltung benötigen Sie einen internetfähigen Rechner oder ein mobiles Endgerät inkl. Lautsprechern sowie Mikrofon. Eine Webcam ist wünschenswert. Den erforderlichen Anmeldelink erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Online-Veranstaltung.
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung bis zum 3. Dezember 2020 unter: kreiswirtschaftsfoerderung@kreis-lippe.de
Wann – Wo – Für wen: Datum: 10. Dezember 2020, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
Veranstaltungsart: Online
Veranstaltungsort: Internet
für wen: Gründer, Gesellschafter, Geschäftsführer, Führungskräfte