Wir leben in einer Zeit, in der das Freizeit- und Kulturleben sehr eingeschränkt ist und der Begriff „Absage“ besonders viel verwendet wird. In Lügde konnte und kann mit den geeigneten Sicherheitskonzepten ein bisschen stattfinden.Hygiene- und Sicherheitskonzepte sind in den Corona – Zeiten gefragt und jeder Veranstalter schaut regelmäßig auf die Verordnungen des Landes NRW. Und so manch einer fragt sich, warum kann das eine stattfinden und das andere nicht?
Ferienspass
Es waren schon ein paar Wochen Unsicherheit vor den Sommerferien, ob es diesen Sommer wieder einen Ferienspaß in Lügde geben kann und der Vorstand von Lügde Marketing mit der Geschäftsführerin Carolin Nasse, Bürgermeister Heinz Reker, Ordnungsamtleiter Mandfred Engel und Organisator Holger Busch haben die Argumente abgewogen. Am Ende fiel die Entscheidung dafür mit der Auflage, dass jedes Angebot den aktuellen Bedingungen gut angepasst sein musste. Überraschenderweise war der Zuspruch der Anbieter dann sehr hoch und es wurden über 40 Angebote und dabei waren sehr viele neue. Die Teilnehmerzahlen waren zwar nicht so hoch wie in den Vorjahren, aber das passte gut zu den Rahmenbedingungen und so konnte auch jedes Kind, dass mitmachen, was es wollte.
So konnten die Kids schöne Erlebnisse haben mit Tennis, der musikalischen Schatzrallye, Segeln, Krimi Biking Dinner, Tanzen, Stop n‘ Motion, Kino im Kloster, Stadtführung, Besichtigung des Rathauses und DJ – Workshop. Das Ergebnis: Die Teilnehmer hatten viel Spaß und es gab über die Sommerferien nicht eine einzige neue Infektion in Lügde.
Flohmarkt
Kritischer war die Entscheidung, ob der jährliche (Kinder-) Flohmarkt im Emmerauenpark stattfinden konnte, da dies von den Besucherzahlen schon eine größere Veranstaltung ist. Der organisierende Tante Emmer Laden hatte schon frühzeitig ein Hygienekonzept mit dem Ordnungsamt abgestimmt, dass eine Einbahnstraßenregelung, Abstandsgebote, und feste Standplätze im ganzen Parkt verteilt vorsah. Der Andrang von Standbetreibern war sehr hoch, so dass die maximal Zahl von 41 Ständen schnell erreicht war. Am letzten Sonntag war es dann so weit und trotz der sehr hohen Temperaturen waren über den Tag verteilt etwa 300 Besucher da und es wurden gute Geschäfte gemacht. Die Verkäufer waren sehr entspannt und hielten sich an alle Vorgaben und auch die Besucher nahmen die Bedingungen gut an.
Biergarten Lippe
Veranstaltungstechnik JM und seine Partner planen für die nächsten Wochenende einen Biergarten zwischen Felder und Wiesen im Lügder Ortsteil Harzberg. Mehr Informationen gibt es hier und wir werden in den nächsten Tagen dieses Projekt auch noch einmal näher vorstellen.
Check die Kandidaten
Am 2.9. stellen sich um 19.30 Uhr die vier Bürgermeisterkandidaten für das Amt in Lügde den Wählern vor. Organisiert wird dies von Emmerzone, der Kolpingsfamilie Lügde und JM Veranstaltunsgtechnik. Auch hier wird es ein abgestimmtes Hygienekonzept geben mit einer maximalen Besucherzahl und festen Sitzplätzen.
Herbstlich Willkommen
Am Wochenende 18.+19.9. haben die Lügder Einzelhändler am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet und bieten in den Läden kleine Aktionen für die Kunden. Hier kommt den Geschäftsinhabern das bewährte Konzept zu Gute, dass es bei diesem jährlichen Event sowieso keine zentrale Veranstaltung auf dem Marktplatz gibt, sondern die kleinen Highlights in den Läden zu finden sind.