Im Rahmen des „Erlebnisprogrammes Gesund&Glücklich“ spielen die Dozentinnen und Dozenten der Musikschule Bad Pyrmont am
Mittwoch, 16. Februar, um 19.00 Uhr in der Wandelhalle Pyrmont Pops mit dem Programm „Welcome to Muscial II“.
Auf dem Spielplan stehen in neuen, frischen Arrangements Lieder und Songs aus Fiddler on the roof, Feuerwerk, West side story, Evita und Jesus Christ superstar.
Mit dabei im kultigen Pyrmont Pops Ensemble sind Arndt Jubal Mehring, Flöte, Moderation & Arrangements; Katharina Kunzendorf, Violine; Iwona Tatarczyk und Max Gundermann, Violoncello und Andreas Vogt, Schlagwerk.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Zutritt zum Konzert erhalten die Gäste mit einem 2Gplus Nachweis.
FFP-2 Maskenpflicht am Platz.
Freitag, 18. Februar, um 15.30 Uhr in der Wandelhalle mit dem Ensemble „Pyrmont Melange“ das Programm „Goldene Operette“.
Die Wiener Melange, die österreichische Cappuccino-Variante, hat diesem neuen Format seinen Namen gegeben. So wie bei einer guten Melange die richtige Mischung aus Kaffee, Milch und Schaum den Unterschied macht, so ist es in den Konzerten dieses Ensembles die Mischung aus Walzern, Polkas und Liedern.
Im Programm „Goldene Operette“ entführt das Ensemble die Zuhörer in die Wiener-Operettenwelt der „Fledermaus“. Nach der Ouvertüre begrüßt Prinz Orlowsky mit dem Stück „Ich lade gern mir Gäste ein“ auf seinem Ball auf dem es viel Neues an aktuellem Tratsch und Neuigkeiten zu Hören gibt.
Neben der Musik von Johann Strauß (Sohn) „Unter Donner und Blitz“ und „Bitte schön“ sind auch dessen Brüder Eduard mit „Bahn frei!“ und Joseph Strauß mit der Walzerfolge „Spährenklänge“ vertreten wie Vater Johann Strauß mit seinem „Venetian-Galopp“. Franz Lehar mit seinem Czardas „Hör ich Zymbalklänge“ aus „Zigeunerliebe“ und seinem Liebeswalzer „Lippen schweigen“ aus „Die lustige Witwe“ ist ebenfalls mit dabei, sowie Robert Stolz mit dem Wienerlied „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“.
Prinz Orlowsky, alias Michaela Mehring (Mezzosopran) hat sich aus der Pyrmonter Musikschule eine Wiener-Salon-Besetzung mit Arndt Jubal Mehring, Flöte und Stephan Gimenez, Violine, sowie als Gäste Marion Levesque, Klarinette, Max Gundermann, Violoncello und Juan Diego Galindez, Klavier eingeladen. Die Leitung hat Arndt Jubal Mehring von dem auch die neuen Arrangements im Wiener Stil, speziell für dieses „Gesund&Glücklich“-Format stammen.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Zutritt zum Konzert erhalten die Gäste mit einem 2Gplus Nachweis.
FFP-2 Maskenpflicht am Platz.
Samstag, 19. Februar, um 11.00 Uhr in der Wandelhalle mit dem Ensemble Jazzy Pyrmont das Programm „Jazz Standarts“.
Das Jazz-Quartett der Musikschule Bad Pyrmont wird von Musikschuldozent Andreas Vogt geleitet und ist mit hochkarätigen Musikern aus der Region besetzt. Sie spielen unter anderem Swing, Jazz- und Bossamelodien.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Zutritt zum Konzert erhalten die Gäste mit einem 2Gplus Nachweis.
FFP-2 Maskenpflicht am Platz.
Sonntag, 20. Februar, um 15.30 Uhr in der Wandelhalle mit dem Ensemble „Pyrmont Pops“ das Programm „Welcome to Muscial I“.
Auf dem Spielplan zu „Welcome do Musical I“ stehen in neuen, frischen Arrangements Lieder und Songs aus den Musicals Cabaret, A Chorus Line, Man of La Mancha, Starlight Express, Cats und Phantom der Oper.
Mit dabei im kultigen Pyrmont Pops Ensemble sind Arndt Jubal Mehring, Flöte, Moderation & Arrangements; Katharina Kunzendorf, Violine; Iwona Tatarczyk und Max Gundermann, Violoncello und Andreas Vogt, Schlagwerk.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Zutritt zum Konzert erhalten die Gäste mit einem 2Gplus Nachweis.
FFP-2 Maskenpflicht am Platz.
Mittwoch, 23. Februar, um 19.00 Uhr in der Wandelhalle mit dem Ensemble „Pyrmont Pops“ das Programm „ZDF Hitparade“.
Dieter Thomas Heck war damals die Galionsfigur der Erfolgssendung „ZDF Hitparade“. Der rasant sprechende Moderator hat zahlreich Stars zu Gast gehabt und die wöchentlichen größten Hits in Deutschland präsentiert. Das Ensemble „Pyrmont Pops“ lässt diese Melodien wieder auferstehen, in neuen, frischen Arrangements.
Darunter 15 deutsche Kulthits wie: Ein Bett im Kornfeld, Deine Spuren im Sand, Aber bitte mit Sahne, Die kleine Kneipe und Fiesta Mexicana.
Mit dabei im Pyrmont Pops Ensemble sind Arndt Jubal Mehring, Flöte, Moderation & Arrangements; Katharina Kunzendorf, Violine; Iwona Tatarczyk und Max Gundermann, Violoncello und Andreas Vogt, Schlagwerk.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Zutritt zum Konzert erhalten die Gäste mit einem 2Gplus Nachweis.
FFP-2 Maskenpflicht am Platz.
Mittwoch, 23.Februar 2022 – 15.30 Uhr – Wandelhalle
Ayurveda – die Wissenschaft vom langen Leben
Mood Food – Wie Nahrungsmittel die Stimmung beeinflussen können
Im Rahmen des Gesund & Glücklich Erlebnisprogrammes zeigt Ayurveda Health Coach Silke Schauer am Mittwoch, 23. Februar, um 15.30 Uhr in der Wandelhalle wie wir mit den richtigen Nahrungsmitteln mehr Energie, mehr Lust und Freude auf jeden neuen Tag bekommen können.
Draußen ist es morgens noch dunkel, fällt es Ihnen schwer aufzustehen? Nach den Winterwochen ist irgendwie die Luft raus, alles fühlt sich grau in grau an und die Mundwinkel zeigen konsequent nach unten. Kennen Sie dieses Gefühl? Hat das nur was mit dem Winter und der dunklen Jahreszeit zu tun, oder woran liegt das?
Aus ayurvedischer Sicht wird unsere Stimmung und unsere emotionale Verfassung nicht nur von äußeren Faktoren bestimmt, sondern maßgeblich von allem, dass der Körper Tag für Tag im wahrsten Sinne des Wortes verdauen muss. So hat das Gemüse aus der Dose und das knusprig panierte Schnitzel andere Auswirkungen auf Körper und Geist, als ein frisch gekochtes Frühstücksporridge oder die gerade geschnippelte Minestrone.
Alles was Sie aus Ihrer Umgebung aufnehmen, jede Information aus den Nachrichten, die Situation auf der Arbeit, aber auch jede Mahlzeit, die Sie zu sich nehmen, jedes einzelne Nahrungsmittel, das Ihr Körper verdauen und verstoffwechseln muss, beeinflusst Ihren Körper und Geist. Welche Nahrungsmittel dagegen aus ayurvedischer Sicht verjüngen, die Stimmung aufhellen und uns einfach rundum guttun, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Eintritt: 5,00 Euro
PyrmontCard Eintritt frei.
Zutritt zum Vortrag erhalten die Gäste mit einem 2Gplus Nachweis.
FFP-2 Maskenpflicht am Platz.