Im Rahmen des Erlebnisprogrammes Gesund & Glücklich spielt die Musikschule am
Mittwoch, 13. April, um 19.00 Uhr in der Wandelhalle Pyrmont Pops mit dem Programm „Welcome to Muscial II“.
Auf dem Spielplan stehen in neuen, frischen Arrangements Lieder und Songs aus Fiddler on the roof, Feuerwerk, West side story, Evita und Jesus Christ superstar.
Mit dabei im kultigen Pyrmont Pops Ensemble sind Arndt Jubal Mehring, Flöte, Moderation & Arrangements; Katharina Kunzendorf, Violine; Iwona Tatarczyk und Max Gundermann, Violoncello und Andreas Vogt, Schlagwerk.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Donnerstag, 14. April, um 15.30 Uhr in der Wandelhalle mit dem Ensemble Rondo Pyrmont das Programm „Virtuose Violine“.
Das Rondo, der klassische Rundgesang, in dem ein sich wiederholender Teil den Wiedererkennungswert steigert, ist der Namensgeber für dieses Format.
Im Programm „Virtuose Violine“ sind Geigen-Klassiker aus verschiedenen Jahrhunderten zu hören. Dazu gehört der „Czardas“ von Vittorio Monti genauso wie das „Salut d‘amour“ von Edward Elgar. Ergänzt wird das Programm mit Tango-Musik.
Ausführende sind Stephan Gimenez, Violine und Juan Diego Galindez, Klavier.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Samstag, 16. April 2022, um 11.00 Uhr in der Wandelhalle mit dem Ensemble Jazzy Pyrmont das Programm „Jazz Standarts“.
Das Jazz-Quartett der Musikschule Bad Pyrmont wird von Musikschuldozent Andreas Vogt geleitet und ist mit hochkarätigen Musikern aus der Region besetzt. Sie spielen unter anderem Swing, Jazz- und Bossamelodien.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Sonntag, 17. April um 15.30 Uhr in der Wandelhalle mit dem Ensemble „Pyrmont Melange“ das Programm „Walzer und Polkas“.
Die Wiener Melange, die österreichische Cappuccino-Variante, hat diesem neuen Format seinen Namen gegeben. So wie bei einer Melange die richtige Mischung aus Kaffee, Milch und Schaum den Unterschied macht, so ist es in den Konzerten die Mischung aus Walzern, Polkas und Liedern.
Im Programm „Walzer & Polkas“ hören Sie Tanz- und Operettenmusik von Franz Schubert bis Oscar Strauß. Die Rosamunde-Zwischenaktmusik von Franz Schubert, der Kuss-Walzer und die Annen-Polka von Johann Strauß stehen genauso auf dem Programm wie der Casanova-Marsch von Paul Lincke und der Walzer aus dem Film „Der Reigen“ von Oscar Strauß. Die Salonorchester-Arrangements stammen aus dem Noten-Archiv des Staatsbades Pyrmont.
Ausführende sind Stephan Gimenez und Katharina Kunzendorf, Violine, Iwona Tatarczyk, Violoncello und Olga Chirita, Klavier.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Montag, 18. April, um 15.30 Uhr in der Wandelhalle mit dem Ensemble „“Pyrmont Pops das Programm „International Hits I“.
Das Programm „International Hits I“ bietet neue, frische Arrangements, Lieder und Songs von den Beatles, Abba, Bert Kaempfert, Louis Armstrong und bekannte Italo- Hits unter anderen von Adriano Celentano und Roberto Modugno.
Mit dabei im Pyrmont Pops Ensemble sind Arndt Jubal Mehring, Flöte, Moderation & Arrangements; Katharina Kunzendorf, Violine; Iwona Tatarczyk und Max Gundermann, Violoncello und Andreas Vogt, Schlagwerk.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Mittwoch, 20. April, um 19.00 Uhr in der Wandelhalle mit dem Ensemble „Pyrmont Pops“ das Programm „ZDF Hitparade“.
Dieter Thomas Heck war damals die Galionsfigur der Erfolgssendung „ZDF Hitparade“. Der rasant sprechende Moderator hat zahlreich Stars zu Gast gehabt und die wöchentlichen größten Hits in Deutschland präsentiert. Das Ensemble „Pyrmont Pops“ lässt diese Melodien wieder auferstehen, in neuen, frischen Arrangements.
Darunter 15 deutsche Kulthits wie: Ein Bett im Kornfeld, Deine Spuren im Sand, Aber bitte mit Sahne, Die kleine Kneipe und Fiesta Mexicana.
Mit dabei im Pyrmont Pops Ensemble sind Arndt Jubal Mehring, Flöte, Moderation & Arrangements; Katharina Kunzendorf, Violine; Iwona Tatarczyk und Max Gundermann, Violoncello und Andreas Vogt, Schlagwerk.
Eintritt: 5,00 €
mit PyrmontCard frei
Freitag, 22. April 2022 – 15.00 Uhr –
Treffpunkt ist am Haupteingang Kurpark – Brandenburger Tor
„Bienen hautnah erleben“
Ein Projekt des Kinderkurdirektorenteams in Kooperation mit Imkerin Marion Reese
Welche Kinder ab acht Jahren möchten einmal die Gelegenheit ergreifen und in einem weißen Imkeranzug Bienenstöcke erkunden?
Im Kurpark von Bad Pyrmont sind im Frühling zahlreiche wunderschöne Blüten zu finden. Und wisst ihr, wer sich am meisten auf die Blumen und den Frühling freut? Genau – die Bienen. Und im Kurpark freuen sich vor allen Dingen die Bienen von Imkerin Marion Reese, die direkt im Kurpark Bienenstöcke aufgebaut hat.
Bienen übernehmen je nach Alter unterschiedliche Aufgaben: Waben reinigen, Wabenbau, die Bienenlarven füttern, Honigzubereitung, Wächterdienst, Pollen und Nektar sammeln. Bienen verfügen über eine außerordentliche Intelligenz und über hohe soziale Fähigkeiten. Ihre Fähigkeiten sind etwas ganz Besonderes. Sie fliegen von Blüte zu Blüte und von Ort zu Ort und irgendwann entsteht kostbarer Honig. Mit den Erträgen ihrer Bienenvölker beliefert Marion Reese mehrere Geschäfte und Einrichtungen in Bad Pyrmont und so ist der „Kurpark Honig“ dann sprichwörtlich in aller Munde.
„Die Idee ist, dass Kinder direkt vor Ort erfahren können, wie die Bienenvölker leben, wie ein Bienenstock aussieht und wie der Honig hergestellt wird. Ich denke, dass das sehr spannend für Kinder sein wird, da noch nicht so viele einen Bienenstock gesehen haben. Und dann noch in einem Schutzanzug, da fühlt man sich bestimmt wie ein Bienenforscher oder ein Imker. Dort gibt es bestimmt viel zu sehen“, so Paula Brockerhoff und Helen Fedora Söffge vom Kinderkurdirektorenteam.
Das Kinderkurdirektorenteam lädt an drei Terminen in diesem Jahr ein, die Bienenvölker von Marion Reese direkt vor Ort zu besichtigen. Am 22. April, am 10. Juni und am 08. Juli 2022, jeweils um 15.00 Uhr finden die spannenden Führungen unter Leitung von Marion Reese statt. Jedes Kind benötigt eine Schutzkleidung, deswegen können maximal sechs Kinder ab acht Jahren an den einzelnen Terminen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt in der Bad Pyrmont Tourismus GmbH unter der Telefonnummer 05281/151543 oder direkt bei den Kinderkurdirektoren unter der E-Mail-Adresse Kinderkurdirektoren@staatsbad-pyrmont.de.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Helen, Marie-Louise, Paula und Paul-Vincent
Samstag, 23. April 2022 – 15.30 Uhr – Wandelhalle
Gedichte und Gedanken zum Frühling
Lesung von Carsten Bülow
Im Rahmen des Erlebnisprogramms Gesund und Glücklich liest der Schauspieler, Synchronsprecher und Moderator Carsten Bülow am Samstag, den 23. April 2022 um 15.30 Uhr unter dem Titel „Gedichte und Gedanken zum Frühling“ in der Bad Pyrmonter Wandelhalle.
Gedichte und Betrachtungen zum Thema Frühling. Einmal heiter und beschwingt, aber auch tiefsinnig und nachdenklich oder zum Schmunzeln. Mit Texten von: Kästner, von Goethe, Droste – Hülshoff, Storm, Ringelnatz, Novalis, von Fallersleben und vielen anderen. Aber auch Krischnamurti oder Ho – Chi – Minh, kommen zu Wort.
Eintritt 5,00 €
Mit PyrmontCard frei
Zutritt zur Lesung erhalten die Gäste mit einem 3G Nachweis.
FFP-2 Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltungen.