Donnerstag, 02. Juni 2022 – 15.30 Uhr – Konzertmuschel
Shmuel Barzilai
jüdische, populäre und Klezmer Musik
Im Rahmen des Gesund & Glücklich Erlebnisprogrammes gastiert Shmuel Barzilai am Donnerstag, 02. Juni, um 15.30 Uhr in der Konzertmuschel im Kurpark und bringt den Gästen die kantonale, jüdische, jiddische, klezmer und israelische Musik und Opern Arien näher.
Shmuel Barzilai ist ein Weltstar Jüdisch Synagogalen Gesangs, dessen Heimat seit 30 Jahren Wien und die Israelitische Kultusgemeinde Wien sind, wo er als Oberkantor tätig ist. 2017 wurde Barzilai mit dem Goldenen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Der Minister würdigte, dass Oberkantor Barzilai die jüdische Kultur in Österreich vertritt und seit Jahrzehnten Botschafter der Republik Österreich ist. Barzilais musikalische Karriere führte ihn in die Synagogen und Konzerthäuser in aller Welt. Wirkungsstätten sind unter anderem der Wiener Musikverein und das Wiener Konzerthaus. Erfolge feierte er außerdem am Mozarteum Salzburg, am Prinzregententheater München, am Jerusalem Theater, in den USA und in Australien.
Sein Repertoire ist Kantonale Musik, Jüdische und Jiddische Musik, Klezmer Musik, Israelische Musik und Opern Arien.
Mit seiner Musik baut er Brücken zwischen Generationen und Kulturen.
Bei diesem Konzert wird Barzilai mit seiner musikalischen Begleitung eine Führung durch die jüdische, populäre und Klezmer Musik bringen.
Eintritt: 5,00 Euro
mit PyrmontCard frei.
Freitag, 03. Juni 2022 – 19.30 Uhr – Konzertmuschel
„Tatort“ Pyrmont
unbekannte historische Kriminalfälle aufgeklärt von Titus Malms
Im Rahmen des Gesund & Glücklich Erlebnisprogrammes liest am Freitag, den 03. Juni 2022, um 19.30 Uhr der bekannte Pyrmonter-Autor Titus Malms die Premiere „Tatort Pyrmont“ in der Konzertmuschel im Kurpark.
Das ist eine Premiere: Noch nie ist dieses Thema hier zur Sprache gekommen. Denn zweifellos war Raub, Betrug und Totschlag in einem Kurort, der auf seinen guten Ruf und das Wohlwollen der Gäste angewiesen ist, ein großes Tabu. Deshalb ist es schon spannend, dass es nun erstmalig der bekannte Pyrmont-Autor Titus Malms unternommen hat, als „historischer Kommissar“ nach zeitgenössischen Quellen zu ermitteln, um so bislang völlig unbekannte lokale Kriminalfälle zu dokumentieren. Der sehr bekannte Fall Malchens Ruh zählt folglich nicht dazu!
Verbrechen und Versagen mit ihren bisweilen skurrilen Umständen zeichnen sich durch charakteristische Pyrmonter Besonderheiten aus und geben uns zugleich einen lebendigen Einblick in das gesellschaftliche Umfeld mit seinen drakonischen Strafen. Erwarten Sie ein Pyrmonter Panoptikum mit menschlichen Verwicklungen und verfolgen Sie die Aufklärung der Fälle. Ein interessanter Krimi-Abend der anderen Art mit stichhaltigen Beweismitteln aus erster Hand.
Eintritt: 5,00 €
Mit PyrmontCard frei
Freitag, 03. Juni 2022 – 15.30 Uhr – Konzertmuschel
Swinging Oldtimers
Eine Musik zum Wohlfühlen!
Im Rahmen des Gesund & Glücklich Erlebnisprogrammes spielen am Freitag, 03. Juni, um 15.30 Uhr in der Konzertmuschel im Kurpark die Swinging Oldtimers.
Die „Swinging Oldtimers“, sind Musiker, die bereits in den 50er und 60er Jahren während der Schul- bzw. Berufsausbildung in „Dixieland- und Swing-Bands“ gespielt haben und damit maßgeblich als Amateurmusiker in bekannten Bands an der Entwicklung der Jazz- Szene von Hannover, Braunschweig und dem östlichen Niedersachsen beigetragen haben. In der „Analogen Zeit“ widmete man sich seinem oder seiner Auserkorenen in Jazzlokalen dem Tanz bei Kerzenlicht, nach den Klängen von Chris Barber, der Dutch Swing College Band, Louis Armstrong, Benny Goodman, Eddie Condon etc. oder man hörte einfach nur zu. Zeitzeugen erinnern sich bestimmt noch an die Begegnungen bei „Petite Fleur“ oder „All of me“. War das nicht schön? Bis zur heutigen Zeit lassen wir nicht von der Musik und können mit unserem Quintett für alle, die unsere Musik lieben, einen Cocktail mixen und vortragen.
Eintritt: 5,00 Euro
mit PyrmontCard frei.
Samstag, 04. Juni 2022 – 15.30 und 19.30 Uhr – Konzertmuschel
Andreas Weber
Single Dad – Teilzeit alleinerziehend
Im Rahmen des Gesund & Glücklich Erlebnisprogrammes tritt Comedian Andreas Weber am Samstag, 04. Juni, um 15.30 und 19.30 Uhr mit einem Auszug aus seinem Programm „Single Dad – Teilzeit alleinerziehend“ in der Konzertmuschel im Kurpark auf.
Wäsche waschen, Essen kochen, Klamotten kaufen. Frauensache?
,,Ganz sicher nicht!“, weiß auch Single-Dad Andreas Weber, der als frischgebackener Junggeselle vor den Herausforderungen der Erziehung zweier pubertierender Söhne steht. In seinem ersten Solo-Programm „SINGLE DAD – TEILZEIT ALLEINERZIEHEND“ wird Andreas zum RATGEBER FÜR GESCHUNDENE MÄNNER-NERVEN und bietet der Frauenwelt Einblicke in die Psyche des angeblich starken Geschlechts. Mit durchaus kreativen Erklärungen präsentiert Andreas eine Weltsicht, die mitunter mehr als nur zart nach Ausrede riecht. Freuen Sie sich auf wahrhaft männliche Comedy mit einer dicken Prise Charme!
Eintritt: 5,00 Euro
mit PyrmontCard frei.
Sonntag, 05. Juni und 19. Juni 2022 – jeweils 09.00 Uhr – Kurpark
Botanischer Spaziergang
Führung von Gärtner Ulrich Recker
Am Sonntag, den 05. und 19. Juni jeweils ab 09.00 Uhr, erklärt Ulrich Recker, langjähriger Gärtner des Staatsbades, auf einem Spaziergang die Vielfalt der botanischen Pflanzen im Kurpark.
Lernen Sie unter der Führung von Herrn Recker, die mehr als 300 Baumarten, über 40 verschiedene Palmen und Kübelpflanzen sowie die vielen Sommerblumen, Stauden und Sträucher in einem der schönsten Kurparks Europas kennen.
Treffpunkt: Haupteingang Kurpark
Eintritt: 5,00 €
Gruppen ab 10 Personen: 3,00 €/Pers.
mit PyrmontCard frei
Sonntag, 05. Juni 2022 – 15.30 Uhr – Konzertmuschel
Wind Machine
Jugendjazzorchester Niedersachsen
Im Rahmen des Gesund & Glücklich Erlebnisprogrammes gastiert am Pfingstsonntag, 05. Juni, um 15.30 Uhr in der Konzertmuschel im Kurpark das Jugendjazzorchester Niedersachsen „Wind Machine“.
Das Jugendjazzorchester Niedersachsen „Wind Machine“ versammelt die besten Jazz-Nachwuchskünstler des Landes. Nach wie vor ist ein Markenzeichen der naturbelassene, akustische, unverstärkte, sehr bewusst und fürsorglich gestaltete Sound, der die Band stark in die Nähe sinfonischer Klangwelten bringt.
Unter der Leitung von Dirigent Ulrich Plettendorff präsentiert sich das Orchester wie auch die anderen Jugendensembles des Landesmusikrats unter dem Motto „HIER SIND WIR! – Identität und Wandel“. Nach vielen Monaten der musikalischen und sozialen Entbehrungen definieren die ausgewählten Jugendlichen in den niedersächsischen Landesauswahlensembles ihre künstlerische Identität neu und präsentieren mit gesundem Selbstbewusstsein überzeugende Darbietungen. Endlich wieder leibhaftig zusammen im Probenraum, im Orchestersaal und auf der Konzertbühne, brennen sie darauf, die anspruchsvolle Spielliteratur engagiert, virtuos und mit Sinn für die Feinheiten zu reflektieren und zu erobern. Selbstbestimmt und kraftvoll machen sie sich die Werke zu Eigen.
Die geförderten Jungmusiker*innen stammen aus Orten zwischen Berumbur/Ostfriesland und Bad Sachsa/Harz; alle haben sich im ausführlichen zweitägigen Auswahlworkshop qualifiziert, zu einem Zeitpunkt, an dem sie mit noch keinem Musikstudium in Berührung kamen. Namhafte Dirigent*innen und Dozent*innen führen die Jugendlichen anhand ausgewählter Werke aller Epochen der Jazzorchester-Geschichte zu bemerkenswerten Darbietungen und vielbejubelten Konzerten. Markenzeichen der Band sind neben der jugendlichen Frische der ungetrübte, natürliche „akustische“ Sound, die Integrität und Geschlossenheit des Ensembles sowie die Einbettung niedersächsischer Kompositionen, teilweise von ehemaligen Mitgliedern des Orchesters.
„HIER SIND WIR!“ – Mit breiter Brust und gesundem Selbstbewusstsein hält es die jungen Jazztalente kaum noch auf den Stühlen, so sehr versessen sind sie darauf, ihr Einstudiertes zum Besten zu geben. Bei „Wind Machine“ spielen sie Alles, ob old-fashioned oder super-modern. Da kann nach einem zeitgenössischen Klanggemälde auch ein alter Gassenhauer erklingen, es macht einfach Spaß, so etwas zu präsentieren! „Hier finde ich mich und meinen Musikgeschmack wieder“, „Hier fange ich an, der reichhaltigen Jazzgeschichte auf den Grund zu gehen“ – das sind nur zwei der vielen Positionen und Erkenntnisse, zu denen eine Mitgliedschaft in der Landesauswahl führt.
Einen wesentlichen Aspekt der Orchesterarbeit 2022 stellt das vom Deutschen Musikrat ausgerufene „Instrument des Jahres“ dar, ist es doch mit dem Drumset eines der zentralen Instrumente der Bigband-Musik.
Eintritt: 5,00 Euro
mit PyrmontCard frei.
Montag, 06. Juni 2022 – 15.30 Uhr – Konzertmuschel
KKS Big Band
Im Rahmen des Gesund & Glücklich Erlebnisprogrammes gastiert am Pfingstmontag, 06. Juni, um 15.30 Uhr in der Konzertmuschel im Kurpark die KKS Big Band aus Hannover.
Die KKS Big Band darf sich seit November 2019 für zwei Jahre bestes Jugendjazzorchester
Niedersachsens nennen, gehörte aber schon vorher seit vielen Jahren zu den besten Bands des Landes. In der Big Band-Originalbesetzung wird die ganze Bandbreite der Jazzliteratur für diesen Klangkörper gespielt, von den großen Klassikern des Genres bis zu zeitgenössischen Stücken.
Geleitet wird das Ensemble von Michael Thiemann.
Eintritt: 5,00 Euro
mit PyrmontCard frei.