Am 1.10 des letztes Jahres startete der Tante Emmer Laden diese Aktion. Um klimaneutral zu werden spendet Tante Emmer seitdem für Verkäufe online und im Laden Bäume.
So viele Kunden waren von der Aktion begeistert, das sie auch selbst Bäume zum Spenden kauften und diese dann weiter verschenkten. Und es war zudem für die Ladeninhaber Angelika und Holger Busch eine Herzensangelegenheit, auch den kranken Kinderm im Rahmen der Aktion „Löwenmama“ einen Baum zu schenken.
Nach nun 5 Monaten ist das Ziel nicht nur erreicht, sondern übertroffen: 300 Bäume werden in Lügde gepflanzt.! Tante Emmer ist sehr dankbar über die Unterstützung von Dietmar Blum vom Stadtforst Lügde und der Stadt Lügde, die helfend bei der Aktion zur Seite stehen.
Und nun geht es zur Sache: am Montag, den 14.3 werden ab 9 Uhr 300 Eichen im Tante Emmer Wald gepflanzt.
Wer gerne dabei sein möchte, meldet sich einfach unter info@tante-emmer.de und erhält weitere Infos.
Der Wald befindet sich übrigens zwischen Lügde und Eschenbruch, zwischen Mythenweg und den Sieben Quellen. Gepflanzt werden robuste Eichen, die hoffentlich richtig groß werden, jedem Wetter trotzen und somit uns und dem Klima gut tun werden.
Und was bringt das eigentlich genau?
Grob überschlagen: Ein Baum bindet mindestens 10 Kilo CO2 pro Jahr. Bei 300 Bäumen sind das 3000 Kilo.
Der Versand eines Paketes kostet ca. 500 g / Paket. Das heißt, Tante Emmer kann 6000 Pakete pro Jahr verschicken (eine Zahl, die das kleine Unternehmen aber bei weitem nicht erreicht).
Der Einkauf eines Kunden im Laden, der mit dem Auto kommt, verursacht übrigens mehr CO2, als wenn die Ware per Paketdienst geschickt wird.
Wenn man auch noch mit einbezieht, dass Ware nach Lügde geliefert wird, kostet das natürlich auch nochmal CO2.
Aber insgesamt ist Tante Emmer mit einem Guthaben von 3000 Kilo / Jahr sehr gut aufgestellt, das wird nicht verbraucht.
Die Aktion übrignes mit der Pflanzaktion nicht abgeschlossen, es werden weiter Bäume gesammelt.
Hier auf dem Schierenberg wird der „Emmerwald“ gepflanzt.
Mal ein bisschen näher dran.
Bevor es den Berg hoch geht, sieht man dieses Schild. Die Siebenquellen sind nicht weit.
Und hier werden die ersten Bäume heimisch…
.. und haben eine tolle Aussicht ins Tal.