Es gibt viele besondere Menschen in Bad Pyrmont und Lügde. Echte Persönlichkeiten, die sich hier nach und nach auf Emmerzone vorstellen. Heute: Alexander Zumhasch „Die Welt braucht etwas Buntes“.Hallo liebe Leserinnen und Leser,
vielleicht kennt mich der ein oder andere bereits. Gelegentlich bin ich im Hotel Westfälischer Hof Lügde als Servicekraft oder im E-Center Peters Bad Pyrmont als Kassierer anzutreffen. Oder vielleicht bin ich dem ein oder anderen auch mal so auf der Straße aufgefallen da ich häufig in Lügde und Bad Pyrmont in auffälligen Outfits/Kostümen und in Begleitung meiner Fotografin vorzufinden bin. Im Umkehrschluss kenne ich natürlich auch eine ganze Menge Leute (egal ob persönlich oder nur vom Sehen).
Warum ich mich als Persönlichkeit sehe? Ich denke da eher an eine indirekte Persönlichkeit denn gerade durch mein eher auffälliges Auftreten ziehe ich viele Blicke auf mich. Und in 90% der Fälle sind es positive Blicke, von denen ich spreche. Und genau darüber freue ich mich sehr denn in einer kleinen Ortschaft wie Lügde wird sehr viel Wert auf Toleranz gelegt.
Und damit meine ich Toleranz der unterschiedlichsten Art. Egal ob es Mitbürger mit Migrationshintergrund, verschiedenen politischen Ausrichtungen oder eben wie ich Repräsentanten bestimmter Communitys sind. Ich finde es sehr beeindruckend wie viele unterschiedliche Menschen in einem so kleinen Ort zusammenkommen können.
Natürlich war und ist das nicht immer der Fall, ich habe da selbst meine Erfahrungen aber in den letzten Jahren hat sich Lügde doch sehr stark verändert. Ich lebe seit 22 Jahren hier, bin in Lügde aufgewachsen und habe viele unterschiedliche Handlungen zwischen meinen Mitmenschen und der Stadt selbst miterleben dürfen.
Trotzdem zeigt sich immer wieder das Veränderungen oder „Kontraste“ die Gemeinde nicht spalten, sondern nur eine Zeit brauchen, um „Gewohnheit“ zu werden.
In meinem Fall zeigte sich das durch mein öffentliches Auftreten, da ich schon als Kind sehr „speziell“ auf andere gewirkt habe und auch nicht immer positive Eindrücke vermittelt habe. Aber das hat mich nicht abgehalten und wenn ich heute in einem Kostüm durch die Straßen geh kommen die Leute auf mich zu und fragen nach einem Selfie oder was genau ich da mache. Das zeigt mir immer wieder das Lügde auch offen für neue Menschen, kreative Ideen und eine Vielseitigkeit ist wie ich sie nicht erwartet hätte.
Vor allem bei Kindern sorgt es immer für Aufregung, wenn ich allein oder mit Freunden im Kostüm für ein Fotoshooting den Emmerauenpark besuche der dafür eine fantastische Kulisse bildet. Ich meine wer erwartet in Lügde schon einen Avenger, Jedi oder ähnliches anzutreffen?
Vor allem freue ich mich Leute zum Lachen zu bringen. Mir persönlich ist es egal ob sie mit mir oder über mich Lachen, denn Hauptsache sie lachen. Ich will nicht lügen es kostet teilweise auch extreme Überwindung und ein großes Maß an Selbstvertrauen sich so „gewagt“ auf die Straße zu begeben, allerdings hatte ich nie den Eindruck ich wäre nicht „sicher“ oder in irgendeiner Form unerwünscht. Ich bin der Meinung, dass die Welt etwas „buntes“ immer gut gebrauchen kann. Diesen Standpunkt habe ich von meinem Fahrschullehrer übernommen, dem ich viel von meinem jetzigen Selbstvertrauen schulde.
Wie lange ich selbst noch in Lügde bleibe weiß ich nicht da es mich beruflich auch in andere Richtungen ziehen würde, allerdings würde ich eher mit einem „weinenden“ als mit einem „lachenden“ Auge gehen. Darum würde es mich auch immer wieder zurückbringen, nicht nur wegen meinen Freunden und meiner Familie, sondern weil ich viele Erinnerungen an die Stadt habe, wichtige Meilensteine, welche man nicht vergisst. Lügde ist für mich einfach meine Heimat, ich schätze die Gemeinschaft und alles was eine so kleine Stadt doch kann. Der Zusammenhalt ist unglaublich was sich deutlich durch das ganze Arrangement zeigt was sowohl die Betriebe als auch die Veranstaltungen zeigen. Die Vereine arbeiten alle zusammen und agieren miteinander. Und auch die großen Firmen wie BEGA oder Schwering&Hasse unterstützen den Ort mit voller Begeisterung.
Es herrscht ein großes Miteinander, nicht gegeneinander! Das ist viel Wert und letzten Endes auch das was eine Ortschaft und vor allem eine Heimat ausmacht! Das soziale Arrangement mit dem die Lügder arbeiten, die Toleranz, die sie nach außen hin zeigen und die Unterstützung die vorhanden ist spiegeln das wieder was inspiriert und vor allem respektiert werden sollte.