Am letzten Montag fand – dieses Mal auf digitalem Wege – die Mitgliederversammlung von Lügde Marketing e.V. statt. Anders als in einem klassischen Zeitungsartikel verzichten wir auf journalistische Schnörkel und beschränken uns auf die Inhalte:
Personelle Änderungen in der Geschäftsstelle:
Carolin Nasse befindet sich zur Zeit in Elternzeit, als Vertretung arbeitet Theresa Gördes mit Larissa Gräbner im Team.
Netzwerkarbeit
- In der Kooperation mit Schieder – Schwalenberg „blühend, brennend, bunt“ ist die Broschüre „Kinderkram“ entstanden mit Angeboten für Kindergärten, Schulklassen und Familien. Sie ist erhältlig im Einzelhandel und anderen Auslegestellen, in den Rathäusern und wurde auch an die Kitas und Schulen geschickt. Zusammen mit Schieder – Schwalenberg wurde die Tourismusregion zudem auf der Messe FMO in Münster vertreten.
Download des Kinderkram – Flyers ist hier möglich… - In der Partnerschaft mit dem „Naturparkt Teutoburger Wald / Eggegebirge“ wurden drei neue Bankrücken (mit Infotafeln) für den Osterbergweg und eine neue Bank erstellt, der Flyer „Köterberg und Naturlerebnispfad“ nachgedruckt und „Ringelblumen – Samenmischungen“ als Werbematerial erstellt
- Teutoburger Wald Tourismus: Im Rahmer der „Blogger WG“ verfasste de Bloggerin Simone Schiffer einen Blogeintrag über den Osterbergweg (hier nachzulesen…), im Teuto – Navigator wird der Lügde – Eintrag aktuell gepflegt (hier…) und das Themenmanagement „Wandern“ betrieben
- Mit der Lippe Tourismus und Marketing GmbH wurden die heimischen Wanderwege qualifiziert, gemeinsame Messestände bei der „abf“ in Hannover und der „Vakantiebeurs“ in Utrecht besetzt und Wandermobiliar bestellt.
- Durch die Mitgliedschaft in der „Deutschen Märchenstraße“ gibt es einen tollen Interneteintrag (hier…) und eine Seite im Angebotsprospekt.
Arbeitskreise:
Im aktivsten Arbeitskreis „Handel & Gewerbe“ hat Niklas Zimmermann den Vorsitz übernommen. In letzten Jahr gab es – so wie es möglich war – Treffen in Präsenz und digitaler Form. Die Veranstaltungen „Lügde blüht auf“, „Herbstlich Willkommen“, „Niedersachsentag“ und „Novemberleuchten“ konnten eingeschränkt stattfinden. Die Initiative „Bonusheft“ war Lockdown – bedingt nicht erfolgreich und soll noch einmal neu aufgelegt werden. Mit den Kampagnen „Kauf mit Herz“ und „Mein Bauchgefühl sagt Lügde“ wurden die Lügder Unternehmen durch Plakate und Social – Mediea – Iniativen unterstützt.
Der Arbeitskreis Gastronomie unter Leitung von Dirk Köchling organsierte im Januar 2020 das 3. Dinner – Hopping. Weitere geplante Veranstaltungen konnten aufgrund der verodneten Schließungen nicht stattfinden. Anfang des Jahres 2021 ist der Lügder „Gastronomieführer“ aufgelegt worden, indem die lokalen Cafes und Restaurants zusammengestellt sind. Download des Flyers ist hier möglich…
Social Media
Auf Facebook gibt es zur Zeit 1577 Follower (+104 zum Vorjahr) und auf Instagram 1170 Abonnenten (+317)
Tourismus
In der Lügder Innenstadt entstanden drei neue Ferienwohnungen (komplette Überischt aller Wohnungen hier…), die „fair hergestellten“ Lügder Baumwolltaschen wurden initiert, auf dem Wochenmarkt gibt es seit 2020 alle zwei Wochen einen mobilen „Unverpackt – Stand“, im Emmerauenpark wurde eine Fahrrad – Reparatur – Station errichtet und es gibt Planungen, den Emmerradweg bis nach Lügde verlaufen zu lassen.
Die Beherbergungsstatistik ist – wie vorherzusehen war aufgrund des Beherbergungsverbot – schlecht. Bei Betrieben ab 10 Betten sank die Ankunftquote um 51,5% und die Anzahl der Übernachtungen um 48,2%.
Mitgliederzahl
Aktuell hat der Verein 157 Mitgleider, im Jahr 2020 kamen 11 neue dazu, im Jahr 2021 zwei neue Mitglieder und 2020 traten drei aus.
Kassenlage
Da der Verein im Jahr 2020 nur wenige Veranstaltungen durchführen konnte, wurde ein Überschuss erwirtschaftet, der im laufenden Jahr dazu genutzt werden soll, die heimischen Unternehmen mit Marketingmaßnahmen zu unterstützen.
Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Vorstandswahlen
Meinolf Hasse wurde als 1. Vorsitzender, ebenso wie die Geschäftsführerin Carolin Nasse, einstimmig für weitere zwei Jahre wieder gewählt. Zum Kassenprüfer wurde Heinz Reker gewählt.
Planungen für das laufenden Jahr
- Teilnahme am 120. Deutscher Wandertag am Edersee (30. Juni bis 04. Juli), mit Schieder-Schwalenberg & Extertal, mit Programm, Merchandise
- Erstellung eines „Schatzsuche-“ Flyers, mit Schieder Schwalenberg und Steinheim, mit Angeboten für Kinder und Familien
- ein neuer Stadtplan für Lügde, in eigener Regie, unter Beteiligung der lokalen Unternehmen
- die Konzeption eines barrierefreien Stadtrundgangs
- drei neue Wandertafeln für den HuV Falkenhagen
- Organisation des Heimatpreises
- Initialisierung eines Online – Buchungssystems für Unterkünfte
- Anlegen eines neuen Wanderweges, den Kirchbergweg
- Erweiterung der Kampagne „Mein Bauchgefühl sagt Lügde“ um die Landwirtschaft
- Einbindung in das Reitwege – Konzept des Kreis Lippe
- wenn es die Verordnungen zulassen: Veranstaltungen von „Sonntags im Park“ und Weihnachtsmarkt
- Veranstaltungen des Einzelhandels und der Gastronomie (Herbstlich Willkommen, Niedersachsentag, Novemberleuchten, …)
- Teilnahme am Stadtradeln
- Geführte Wandertouren
Verschiedenes
Oberdeche Uwe Stumpe wie auf die Problematik hin, dass oben am Osterkreuz immer wieder Treffen von jungen Leuten stattfinden und diese dort Müll hinterlassen. Meinolf Haase versicherte, dieses Thema mit in die nächste Vorstandssitzung zu nehmen.
Torben Blome bedankte sich in einem Schlußwort für das Engagement aller Beteiligten im Verein und betonte, dass „Lügde Marketing“ für ihn auch eine Herzensangelegenheit sei. Er rief zudem dazu auf, die heimische Gastronomie und den Einzelhandel zu unterstützen.
Quelle aller Fotos und Dokumente zum Download: Lügde Marketing e.V.