„Ohne Kunst und Kultur wird’s still“ – mit diesem Leitsatz hat die Veranstaltungsbranche zu Beginn der Pandemie auf die Welle der Veranstaltungsabsagen aufmerksam gemacht. Auch Künstler waren dadurch betroffen. Der Geschäftsführer vom Kulturbüro OWL Carsten Hormes hat sich mit dieser Problematik befasst und in diesem Sommer eine neue Idee präsentiert: Seit Juni tourt nun ein als Bühne umgebauter Imbisswagen durch den Kreis Lippe. Statt Pommes und Bratwurst bietet dieser Kultur. Für seine Idee konnte er Künstler verschiedener Genres gewinnen, die auf dieser mobilen Bühne auftreten. Unterstützt wird der Kulturimbiss Lippe von verschiedenen Sponsoren und dem Landesverband Lippe.
Am kommenden Sonntag, den 19. September, macht der Kulturimbiss Lippe Station in Lügde. Im Gepäck hat dieser drei herausragende Künstler aus OWL, die ihr Repertoire für 90 Minuten zum Besten geben: Dieter Kropp erkannte schon früh seine Zuneigung zum Blues. Mittlerweile erwähnen ihn Kritiker in einem Atemzug wie Götz Alsmann und Roger Cicero. Er kann bereits auf eine 20-jährige Karriere zurückblicken, in der er mit vielen Auszeichnungen dekoriert wurde. Seine wertvollen Mundharmonikas aus aller Welt dürfen bei Auftritten des Blues-Harp-Virtuosen nicht fehlen. Mit eindrucksvoller Energie und Lässigkeit bietet er selbstironische und augenzwinkernde Texte.
Bereits seit 1970 ist der Gitarrist Mickey Meinert musikalisch aktiv. Der Frontmann der Band „SmallStars“ aus Gütersloh arbeitete bereits mit berühmten deutschen Musikern wie Marianne Rosenberg und Otto Waalkes zusammen. Doch der Sänger, Komponist und Texter, überzeugt auch solo mit seinem umfangreichen englisch- und deutschsprachigen Repertoire. Der Musiker, der in seiner Kindheit von den Beatles oder Jimi Hendrix geprägt wurde, ist ein Spezialist im Bereich akustischer Saiteninstrumente.
Daneben kommt auch der Liedermacher Michael Motzek zum Zuge. Seit 35 Jahren begeistert er sein Publikum auf den Bühnen OWLs. Dabei gibt sich Motzek gewohnt chansonesk und folkig. Doch versteht sich auch darin, die eigenen Musikstücke erfrischend anders und ungewohnt minimalistisch zu präsentieren. Beim genauen Zuhören fällt zudem auf, dass die Botschaften seiner Kompositionen erschreckend aktuell sind. Gleichzeitig versteht er es, die lyrische Beschaulichkeit seiner neueren Songs im balladesken Klaviergewand in besonderer Weise zur Geltung zu bringen.
Kulturliebhaber können sich am kommenden Sonntag auf gleich zwei Freiluft-Termine in Lügde freuen. Am Nachmittag gegen 15.00 Uhr beginnt der Auftritt auf der mobilen Bühne in Elbrinxen an der Marktscheune. Seinen letzten Einsatz hat der Kulturimbiss dann gegen 19.00 Uhr im Emmerauenpark. Für das leibliche Wohl der Gäste ist an beiden Veranstaltungsorten gesorgt.
Tickets können vorab online auf der Webseite des Landesverbandes Lippe für eine Schutzgebühr von 1,00 € erworben werden. Die Veranstalter weisen die Eigentümer einer solchen Karte darauf hin, bereits 15 Minuten vor Konzertbeginn am Veranstaltungsort einzutreffen. Für Kurzentschlossene werden jedoch auch noch einige Restkarten vor Ort verkauft. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen gilt die 3-G Regel, die Besucher*innen müssen getestet, geimpft oder genesen sein und dies auch mit einem gültigen Beleg vorweisen können.