Mit einer Überraschung endete die Wahl in Lügde. Torben Blome (SPD) erreichte bei der Wahl zum Bürgermeister direkt 54,43 % der Stimmen und ließ damit seine drei Mitbewerber mit großem Abstand hinter sich.
Die meisten hätten mit einer Stichwahl gerechnet, dass es so deutlich wurde, überraschte Torben Blome selbst am meisten Als er gegen 21 Uhr am Rathaus eintraf, fehlten ihm fast die Worte. Nach seinen Worten war er über den Tag nicht besonders nervös, da er sicher war, dass dieser Tag nur ein Zwischenschritt sein würde, als er dann aber nach den ersten Ergebnissen gemerkt hatte, dass es auch direkt reichen könnte, wuchs die Anspannung. Vor allem auch deshalb, weil der Votemanager zwischendurch total abgestützt war und aktuelle Ergebnisse nicht abrufbar waren.
Seine erste Reaktion auf die Wahl im Video:
Reinhold Krüger, als parteiloser Kandidat angetreten, hatte sich schon um 20 Uhr am Rathaus eingefunden. „Mir hat man gesagt, ich solle im 20 Uhr hier sein, also bin ich hier. Ich habe noch keine Ahnung, welches Ergebnis ich erreicht habe“. Am Ende wurden es 4,89 % , wie er fand, ein achtbares Ergebnis. Nach seiner Aussage, habe er den Tag entspannt auf dem Sofa verbracht, eigentlich hätte er bei dem gutem Wetter auch gerne in seinem Job als Schwimmmeister im Freibad gearbeitet. Ob er auch in nächsten Sommer tut, ist eher fraglich. Auch wenn er nun nicht Bürgermeister wird, möchte er sich beruflich verändern.
Für viele Lügder war in den letzten Woche die Frage, welcher der beiden anderen Kandidaten es in die Stichwahl schaffen könnte. Stephan Schaper, der Kandidat der CDU, erreicht am Ende mit 21,01 % die zweitmeisten Stimmen und gab im anschließenden Pressegespräch seine Enttäuschung kund. Der FWG – Kandidat Klaus Meier erreichte 19,67 % der Stimmen, zieht aber nach einem hohem Direktwahlsieg in Sabbenhausen für die FWG in den Rat der Stadt Lügde. „Ansonsten freue ich mich auf meine Rente in 2 Jahren“, so Klaus Meier.
Der Rat der Stadt Lügde wird in der neuen Wahlperiode anders aussehen. Die SPD gewann 11,63%, die CDU verlor 12,38%, die FWG gewann 5%. Für die Sitze im Rat bedeutet dies: SPD 12, CDU 8, FWG 6. Die Mitglieder im Rat werden sein:
(ohne Gewähr, noch kein amtliches Endergebnis)
SPD:
Andreas Stumpe (Direkt)
Torben Blome (Direkt) Torben Blome
Hans Josef Stumpe (Direkt)
Lea Schneidewind (Direkt) Lea Wind
Rüdiger Bode (Direkt)
Wolfgang Siefert (Direkt)
Ulrike Jakob (Direkt)
Henning Deppenmeier (Direkt)
Jörg Eickmann (Liste) Jörg Eickmann
Kerstin Schröder (Liste)
Stephan Müller (Liste)
Hans-Joachim Knaak (Liste)
CDU:
Dr. Christian Tennie (Direkt)
Thomas Blum (Direkt)
Michael Wiedbrauck (Direkt)
Jens Frischemeier (Direkt)
Birgit Platte (Liste)
Ute Schaper (Liste)
Dirk Langreck (Liste)
Daniel Herden (Liste)
FWG:
Klaus Meier (Direkt)
Till Hönerbach (Liste)
Manfred Kuczera (Liste)
Herbert Begemann (Liste)
Michael Schröder (Liste)
Heinz von der Heide (Liste)
Wenn auch nicht für den Bürgemeister, dennoch müssen in 2 Wochen die Lügder noch einmal in einer Stichwahl den Landrat wählen zwischen Axel Lehmann (SPD) und Jens Gnisa (CDU).