„Komm, wir pflanzen einen Wald“. Unter diesem Motto startete der Tante Emmer Laden aus Lügde am 1.10.2021 sein Nachhaltigkeitsprojekt. Um klimaneutral zu werden, spendete Tante Emmer seitdem für Verkäufe online und im Laden Bäume. So viele Kunden waren von der Aktion begeistert, dass sie auch selbst Bäume zum Spenden kauften und diese dann weiter verschenkten.
„Eine besondere Freude war es für uns, den kranken Kindern durch die Weihnachts-Aktion der „Löwenmama“ebenfalls jeweils einen Baum zu schenken.“ , so Ladeninhaberin Angelika Busch. „Vielleicht kommt der ein oder andere später mal vorbei, und schaut den Bäumen beim Wachsen zu.“
Nach nur 5 Monaten war das Ziel nicht nur erreicht, sondern übertroffen: 300 Eichen standen zum Einsetzen bereit. „Die Eiche ist für dieses Gebiet besonders gut geeignet“, erklärte Förster Dietmar Blum. „Ohne die Kooperation und das Engagement von Herrn Blum vom Stadtforst und der Stadt Lügde, u.a. durch die Bereistellung der Fläche, hätten wir diese Vision nicht umsetzen können“, so Angelika Busch. „Wir sind sehr dankbar für die Mithilfe und es zeigt einmal mehr, dass die Stadt Lügde die Unternehmen vor Ort bei der Umsetzung von Ideen tatkräftig unterstützt. ‚Nicht immer nur reden, sondern einfach mal machen‘ hatten wir uns gedacht. Wir sind einfach glücklich, dass wir unsere Idee so problemlos umsetzen konnten.“
Am letzten Montag wurden dann die Eichen eingesetzt. Neben Forstwirt Mirco Hundertmark und der Familie Busch waren bei der Pflanzaktion trotz des regnerischen Wetters auch freiwillige Helfer dabei. Vier Beschäftigte der Tagesförderstätte des Hauses Pyrmont ‚Diakonie Himmelsthür‘, halfen tatkräftig mit. „Uns ist es wichtig, Menschen mit Handycaps mehr im Sozialraum zu integrieren“, so Sara Maria Welter, Bereichsleiterin der Tagesförderstätte. „Und da Nachhaltigkeit in vielen Bereichen unserer Einrichtung und Projekten eine wichtige Rolle spielt, war das Mitwirken an dieser Stelle eine tolle Sache“. Und Dennis, Kai, Oliver und Sascha waren mit Eifer und Stolz dabei.
Und wie kommt man auf die Idee, einen Wald zu pflanzen? „Privat haben wir ständig die kahlen Waldstücke vor Augen und die Erinnerung an unsere schönen Wälder im Kopf. So entstand schon länger der Wunsch, direkt vor Ort die Aufforstung zu unterstützen. Auch geschäftlich haben wir uns Gedanken gemacht. Neben dem Laden haben wir einen Onlinehandel und wir können nicht vermeiden, durch unser Geschäft CO2 zu verbrauchem So kostet der Versand eines Paketes ca. 500 g CO2. Und auch der Kunde, der mit dem Auto zum Laden kommt verursacht CO2, sogar mehr als der Versand per Paketdienst. Und natürlich belastet auch die Lieferung der Waren nach Lügde das Klima. Ein Baum bindet mindestens 10 Kilo CO2 pro Jahr, bei 300 Bäumen sind das 3000 Kilo. Mit diesem „CO2-Guthaben“ und weiteren nachhaltigen Entscheidungen für das Unternehmen (Heizen mit Solar und Pellets, Wiederverwendung von Verpackungsmaterial, Verkauf nachhaltiger und fairer Produke, …“ können wir so zumindest einen kleinen Teil für unser Klima beitragen. „, freut sich das Ehepaar Busch.
Demnächst werden die Bäume noch gesichert, mit einem Schutz gegen Wild versehen und werden dann mit Namen und Nummern bestückt, so dass man „seinen“ Baum beim Wachsen zuschauen kann.