„Kolping sieht sich in der Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung. Deshalb setzen wir uns dafür ein, die Lebensgrundlagen in der Einen Welt nachhaltig zu sichern. Die Verantwortung des Einzelnen zeigt sich im täglichen Umgang mit den Gütern der Natur.“, so Markus Klus, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Lügde.„Die Faire Woche Bad Pyrmont-Lügde bietet da eine sehr gute Möglichkeit, unsere Ideen und gesetzten Ziele der Öffentlichkeit zu präsentieren und uns mit Aktionen aktiv zu beteiligen“, so Klus weiter.
Die Veranstaltungen im Überblick:
Samstag, 11. September 2021
Kleidersammlung der Kolpingsfamilie
◼ Ab 9 Uhr durchfahren die Helfer der Kolpingsfamilie die Straßen der Stadt (nur Kernstadt Lügde – keine Ortsteile) Gesammelt werden Bekleidung von Kopf bis Fuß, paarweise gebündelte Schuhe, Haushaltswäsche, Heimtextilien und Stoffspielwaren, aber keine Lumpen und Stoffreste. Bitte die Kleiderspenden gut verpackt morgens bis 9 Uhr an die Straße stellen, am besten eignen sich hierzu die handelsüblichen „blauen oder schwarzen Säcke“, nicht geeignet sind „Gelbe Säcke“ oder Pappkartons. Weitere Infos zum Weg der Kleiderspende und deren Verwertung unter www.kolping-textilrecyling.de . Wer nicht in Lügde wohnt, aber ebenfalls spenden möchte, möge sich per E-Mail an info@kolpingsfamilie-luegde.de mit uns in Verbindung setzen.
Der Erlös der Sammlung geht in diesem Jahr an die Hochwasseropfer in Sundern (Wiederaufbau des Kolpinghauses) und in Euskirchen (Spendenaktion der Feuerwehr Lügde).
Dienstag, 14. September 2021, 19.00 Uhr Klosterkeller Lügde
Verantwortung entlang der Lieferkette – Was können wir tun? Was bringt die neue Gesetzgebung?
◼ Ob Schlachtbetrieb, Automobilbranche oder leere Regale im Baufachmarkt – mit Corona ist uns im besonderen Maße die Komplexität internationaler Lieferketten vor Augen geführt worden.
Für eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema konnte die Kolpingsfamilie Lügde als Referentin Sigrid Stapel, Referentin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Kampagnen von Kolping International, gewinnen.
Sie stellt die Diskussion um das kürzlich verabschiedete Lieferkettengesetz vor und welche weiteren politischen Schritte notwendig sind. Durch praktische Beispiele wird deutlich, was wir als Verbraucher/innen bewirken können
und wo politische Rahmenbedingungen für die Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards unerlässlich sind.
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich bis zum 12. September 2021
Donnerstag, 16. September 2021, 18.30 Uhr Hof Eickermann
Gutes Leben auch für Tiere Ökologische Landwirtschaft – sauberes Wasser
◼ Besuch des Biolandhof Eickermann, Bad Pyrmont Hofrundgang mit vielen Informationen zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Möglichkeit zum anschließenden Essen im Gasthof Schellental. Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich bis zum 09.09.2021
Dienstag, 21. September 2021, 18.00 Uhr Parkplatz Rambergstadion
Wie geht es unserem Wald?
◼ Förster Dietmar Blum gibt uns einen Einblick in den Zustand unserer heimischen Wälder. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um unter den aktuellen Klimaänderungen das Ökosystem Wald zu erhalten. Wie sieht der Wald der Zukunft aus?
Anmeldung erbeten
Flyer Faire Woche Kolping Lügde
Foto: Sigird Stapel, Kolping International