Aktuell kandidieren zwei Frauen und zwei Männer für die Wahl zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister in Bad Pyrmont. Jeden Morgen lest Ihr hier auf Emmerzone ab 7 Uhr jeweils die Antwort auf eine Frage.
Heute Frage 3:
Was würden Sie sagen, was sind Ihre größten Stärken und wo sind Ihre Schwächen?
Klaus Blome:
Bei den Stärken betrachte ich mich als ausgeglichen, dabei auch als durchsetzungsstark. Ich kann sehr gut auf Menschen zugehen und ihnen zuhören. Die wertschätzende Führung von Menschen liegt mir. Ich kann Menschen mit unterschiedlichen Auffassungen zusammenbringen und mit ihnen gemeinsame Lösungen erarbeiten. Ich stehe zu meinen Überzeugungen, kann mich allerdings auch durch gute Argumente überzeugen lassen.
Als Schwäche würde ich es ansehen, dass ich schon mal zu ungeduldig bin.
Ute Michel:
Stärken: ausdauernd, lösungsorientiert, konsequent, sachorientiert, perfektionistisch, mit schneller Auffassungsgabe
Schwächen: manchmal zu detailversessen und zu rational, nicht immer pünktlich
Carolin Muschter:
Stärken: Zielstrebig; Schnell; pragmatische Lösungen findend; Durchsetzungsfähig und vor allem ein großes technisches Verständnis. Schwäche: ungeduldig, wenn es nicht voran geht.
Uwe Schrader:
Ich bin teamfähig und entscheidungsfreudig, habe eine sehr schnelle Auffassungsgabe und kann mich auch in komplexe Sachverhalte schnell einarbeiten. Dabei helfen mir meine langjährigen Erfahrungen mit zum Teil sehr schwierigen und willensstarken Verhandlungspartnern aus Unternehmen und Verbänden.
Meine größte Schwäche ist mein schlechtes Personengedächtnis. Bitte sehen Sie es mir daher nach, wenn ich Sie, auch nach einer längeren Unterhaltung, 14 Tage später nicht gleich erkenne.
Den Fragen haben sich gestellt (in alphabetischer Reihenfolge): Klaus Blome (parteilos), Ute Michel (Die Grünen), Carolin Muschter (Wählergemeinschaft Bad Pyrmont INTAKT), Uwe Schrader (SPD).