Die Stadt Lügde macht auf den diesjährigen Wettbewerb von Westfalen-Weser-Energie aufmerksam. Die Aktion „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region!“ bringt die Grundüberzeugung von Westfalen Weser in die Praxis: Der soziale Zusammenhalt in der Gesellschaft lebt vom bürgerlichen Engagement der Menschen in den Vereinen und Initiativen, die sich für wohltätige, sportliche, kulturelle, wissenschaftliche oder künstlerische Projekte einsetzen.
Die Projekte entwickeln Demokratie und Wohlfahrt im unmittelbaren Lebensumfeld vor Ort weiter. Westfalen Weser möchte dieses bürgerschaftliche Engagement der Ehrenamtlichen im Netzgebiet fördern.
Bürgermeister Torben Blome hofft auf zahlreiche Bewerbungen aus Lügde. „Im letzten Jahr konnten bei dem Wettbewerb der Förderverein Sabbenhausen mit dem Projekt Heimatmuseum, der HVV Elbrinxen mit dem Märchenhaften Generationenwald und der Städtepartnerschaftsverein Bad Pyrmont mit einem Projekt zum Thema Wasser jeweils attraktive Preisgelder abräumen. In der Vergangenheit gelang es Lügder Vereinen auch schon vereinzelt als sogenannte Leuchtturmprojekte deutlich größere Förderbeträge zu gewinnen. Es lohnt sich also mitzumachen“, so Blome.
Die Stadt Lügde ist neben vielen Kommunen und Stadtwerken aus der Region Gesellschafter von Westfalen-Weser-Energie. Der Wettbewerb wird jährlich ausgerichtet.
Zum Download:
Teilnahmebedingungen_100_Foerderpakete_2022
WW_100_Foerderpakete_2022_Handzettel
Nähere Informationen unter:
https://www.westfalenweser.com/regionales-engagement/wettbewerbe/100-foerderpakete
https://www.westfalenweser.com/regionales-engagement/wettbewerbe/100-foerderpakete#c6472
Bildrechte: Westfalen-Weser-Energie GmbH & Co. KG