Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr Thal mit dem Stichwort „TH auslaufende Betriebsstoffe klein“ alarmiert. Auf einem Wirtschaftsweg parallel zur Bahnstrecke verlor ein PKW Dieselkraftstoff. Beim Eintreffen wurde zunächst auslaufender Kraftstoff mit einer Schuttmulde aufgefangen und der bereits ausgelaufene Kraftstoff rund um den PKW mit Bindemittel gebunden. Bei der weiteren Erkundung zusammen mit der hinzugerufenen Unteren Wasserbehörde stellte sich heraus, dass der geschotterte Wirtschaftsweg auf einer Strecke von ca. 500m ebenfalls mit Diesel kontaminiert war. Um ausreichend Bindemittel vor Ort zu haben, wurde der GW-L sowie das HLF der Feuerwehr Bad Pyrmont nachalarmiert. Die Dieselspur wurde ebenfalls mit Bindemittel abgestreut und dieses im Anschluss aufwändig wieder aufgenommen. Hierbei Unterstütze auch ein Trecker mit Frontlader. Nachdem das kontaminierte Bindemittel zum Bauhof transportiert und die Gerätschaften gereinigt wurden, konnte der Einsatz nach ca. 3,5 Stunden beendet werden.
Am Montagabend wurde der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Holzhausen, sowie der Stadtbrandmeister zu einer Erkundung in die Becherstraße alarmiert. Laut erster Meldung drohte hier eine Tanne auf ein Wohnhaus zu stürzen. Diese Lage bestätigte sich und die Feuerwehr Holzhausen, sowie die Drehleiter der Feuerwehr Bad Pyrmont wurden alarmiert. Zunächst wurde die Einsatzstelle großräumig abgesperrt. Da eine direkte Fällung des Baumes aufgrund der engen Bebauung nicht möglich war, wurde die ca. 20m hohe Tanne aus dem Korb der Drehleiter Stück für Stück abgetragen. Während des zeitintensiven Einsatzes sorgte das DRK für Heißgetränke. Nachdem die Gefahr beseitigt und die Aufräumarbeiten beendet waren, wurde die Straßensperrung aufgehoben. Hierbei musste leider festgestellt werden, dass ein zur Absicherung aufgestellter Verkehrsleitkegel während des Einsatzes entwendet wurde.
Am Dienstagnachmittag wurden die Feuerwehren Bad Pyrmont und Holzhausen in die Rathausstraße gerufen. Aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus wurde ein piepender Rauchmelder gemeldet. Da die Lage von außen nicht eingeschätzt werden konnte, wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet. In der Wohnung konnte kein Feuer und auch keine Person vorgefunden werden. Ein Rauchmelder hatte aus ungeklärter Ursache Alarm geschlagen. Die Tür wurde wieder schließbar gemacht und der Einsatz konnte beendet werden.