Erneut hat der Heimatforscher Dieter Stumpe unter Beweis gestellt, dass die Lügder Geschichte vielfältiger ist, als heute bekannt ist. In seinem neuen Buch „Von Osterrädern, Fürsten, Goethe und Mythen“ hat er nun auf insgesamt 250 Seiten das Ergebnis seiner jahrelangen Recherchen niedergeschrieben. Auf seine entspannte und lockere Art erzählt er von der Entstehung der Stadt mit all seinen Hürden bis zur heutigen Zeit und nimmt seine Leser und Leserinnen auf eine Reise in die Vergangenheit mit.
Bereits im Dezember 2020 erschien die erste Auflage, die durch die Heimatförderung.NRW mit dem Heimat-Scheck finanziert wurde. Und die erste Auflage war heiß begehrt. Schon nach wenigen Tagen war das Buch in den beiden Verkaufsstellen, Tabak Kleine und der Tourist-Information, restlos ausverkauft. Doch die Nachfrage riss nicht ab. Da eine erneute Finanzierung durch den Heimat-Schenk nicht in Aussicht stand, entschied sich Dieter Stumpe gemeinsam mit der Tourist-Information dazu, eine Interessenten-Liste in beiden Verkaufsstellen der ersten Auflage zu führen. Die Leser und Leserinnen, die sich bereits in der Liste bei Tabak Kleine eingetragen haben, werden gebeten, ihre Bestellung noch einmal bei der Tourist-Information aufzugeben, um mögliche Überlappungen zu vermeiden. Anhand der angemeldeten Verkäufe wird die Anzahl des Nachdruckes festgelegt. Die Tourist-Information bietet zudem die Möglichkeit an, über den Verkaufsstart rechtzeitig telefonisch oder per E-Mail zu informieren. „Auch bereits angekündigte Abnahmen bei Tabak Kleine können noch auf die Liste der Tourist-Information gesetzt werden, wenn Interesse besteht, dieses Angebot zu erhalten“, erklärt Theresa Gördes aus der Geschäftsstelle von Lügde Marketing e.V.
Die Bücher des zweiten Drucks werden Anfang April in drei Lügder Verkaufsstellen erhältlich sein. Neben Tabak Kleine und der Tourist-Information im Lügder Rathaus, wird die zweite Auflage auch bei Optiker Strowick in Lügde zu erwerben sein. Im Vorfeld wird die Tourist-Information je eine Kopie ihrer Interessenten-Liste den anderen beiden Verkaufsstellen zur Verfügung stellen, sodass die Bücher unabhängig von ihrem Bestellort erworben werden können.
Bis zum 23.03.2021 können sich interessierte Leser*innen noch bei der Tourist-Information per E-Mail touristinfo@luegde.de oder unter der Telefonnummer 05281 / 770870 melden.