liebe Anna-Lena Sophie Biedermann,
aktuell wird in Bad Pyrmont die Errichtung eines Skate-Parks in drei verschiedenen Versionen (minimal Version, die vom JuPa beantragte Version und diese dann als 3. Version in einer abgespeckten Form) sowie die Errichtung einer Kraftstation diskutiert. Beitrag lesen Offener Brief der SPD Bad Pyrmont an das Jugendparlament ; Skate-Park / Kraftsstation
Die Junge Union (JU) Bad Pyrmont hat das Projekt „Öffentliche Kraftstation für Bad Pyrmont“ ins Leben gerufen und arbeitet an diesem Projekt in einer Arbeitsgruppe. Die Motivation für die Umsetzung des Projektes liegt in der Überzeugung, dass es für eine öffentliche Kraftstation mit Klimmzugstangen, Dip-Barren, Hangelleitern usw. heute und in Zukunft einen großen Bedarf bei der Jugend in Bad Pyrmont gibt. Gleichzeitig besteht die Hoffnung, dass sich Verlagerungseffekte von den Schulhöfen auf diese Anlage ergeben.
Die öffentliche Kraftstation sollte nach aktueller Überzeugung der JU Bad Pyrmont unmittelbar neben der geplanten Skate-Anlage vor der Südhalle umgesetzt werden. Entsprechende Freiflächen sind hier vorhanden; dies wurde durch die Stadtverwaltung Bad Pyrmont bereits bestätigt. Das Hauptargument dieses Standortes besteht in den Vorteilen durch Synergien sowohl für die Skate-Anlage als auch für die Kraftstation. Ein gemeinsamer Standort erhöht die Attraktivität für beide Vorhaben und damit auch die Inanspruchnahme.
Die JU Bad Pyrmont schätzt den Kostenrahmen für eine Umsetzung auf mindestens 50.000 €. Die Finanzierung des Projekts soll nach Möglichkeit nicht zulasten des städtischen Haushalts erfolgen, sondern nach Möglichkeit durch Spenden und Fördergelder. In Bezug auf Fördergelder sieht die JU Bad Pyrmont Möglichkeiten. Entsprechende Vorgespräche hierzu wurden bereits geführt.
Im Idealfall lässt sich das Projekt vollständig durch die Gelder von privaten Spendern realisieren. Dies würde öffentliche Gelder für andere wichtige Projekte schonen. Darüber hinaus würde es auch ein starkes Zeichen an die Jugend darstellen und zeigen, dass die Pyrmonter Bürgerinnen und Bürger hinter der Jugend stehen. Die JU Bad Pyrmont freut sich deshalb über Unternehmen sowie Privatpersonen, die sich für die Jugend in Bad Pyrmont einsetzen wollen und das Projekt durch Spenden unterstützen.
Zitat Hagedorn: „Ich bin überzeugt, dass in Bad Pyrmont genug bürgerliches Engagement vorhanden ist, um dieses Projekt zu realisieren.“
Es gibt bereits zwölf Spendenwillige mit einer Spendenankündigung von knapp 2.500 €. Das Spendenziel beträgt 50.000 €. Es ist eine Ehrentafel für die Spender geplant und auch anonyme Spender sind herzlich willkommen.
Die JU Bad Pyrmont arbeitet derzeit einen entsprechenden Antrag zur Behandlung mit dem Projekt aus, der bei der CDU Bad Pyrmont eingereicht werden soll.
Der Ortsrat Löwensen hat in seiner heutigen Sitzung Andre Köller als stellvertretenden Ortsbürgermeister gewählt. Lukas Wilk hat dieses Amt aufgrund eines Wohnortwechsels abgegeben. Die neue CDU Fraktion im Ortsrat Löwensen besteht somit zukünftig aus Andre Köller und Udo Nacke.
Am 25.08.2020 hat in der CDU Zentrale, Kirchstraße in Bad Pyrmont die Mitgliederversammlung der
Jungen Union Bad Pyrmont stattgefunden. Wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des
Vorstandes.
Neuer Vorsitzender der Jungen Union Bad Pyrmont ist Sebastian Hagedorn, der den Vorsitz von
Charlotte Scheer übernimmt. Charlotte Scheer war die erste Vorsitzende nach der Gründung der
Jungen Union Bad Pyrmont im April 2018.
Sebastian Hagedorn: „Mein Ziel für die Junge Union Bad Pyrmont ist es, durch regelmäßige Treffen
und Freizeitangebote einen niedrigschwelligen Zugang für junge politisch interessierte
Pyrmonterinnen und Pyrmonter zu bieten. Eine weitere wichtige Herausforderung besteht darin,
eine Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger aufzubauen, da meine Tage in der JU altersbedingt bald
gezählt sind“.