In Kooperation mit Förster Dietmar Blum möchte die Stadt Lügde am 25. März 2022 gemeinsam mit der Bürgerschaft Bäume pflanzen. Treffpunkt für alle, die „mit anfassen wollen“ ist um 14 Uhr an der Schutzhütte am „Blömmerschen Weg“.
Die Lügder Bevölkerung interessiert sich für „ihren“ Wald. Das haben die erfolgreichen Initiativen in Elbrinxen (Märchenhafter Generationenwald / Dorfgemeinschaft Elbrinxen), Rischenau (Zukunftswald Rischenau / Landesverband Lippe) und private Initiativen bereits eindrucksvoll gezeigt. Nun startet die nächste gemeinschaftliche Pflanzaktion für einen nachhaltigen Wald ganz in der Nähe der „Meinte“ (Blomberger Weg = Asphaltweg von der Gigasschule zur Kixmühle).
Die Idee einer Pflanzaktion kam aus dem zuständigen Ausschuss für Bürgerservice, Ordnung und Feuerwehr. Bürgermeister Torben Blome freut sich über die Initiative: „Wir wollen unsere Stadt nachhaltig aufstellen, hierzu zählt auch ein gesunder und intakter Wald. Es braucht aber auch ein gesellschaftliches Bewusstsein für die Folgen und Auswirkungen des Klimawandels und den notwendigen Klimafolgeanpassungen. Mit der Pflanzaktion wird wieder ein kleiner wichtiger Schritt gemacht, es werden viele weitere Schritte folgen müssen. Wir wollen schließlich einen „enkeltauglichen“ Wald in unserer Stadt, damit auch nachkommende Generationen intakte Strukturen vorfinden.“
Die Stadt Lügde hofft auf eine rege Teilnahme und steht vergleichbaren Projekten sehr aufgeschlossen gegenüber. Fachbereichsleiterin Daniela Wendt betont hierbei auch die gute Zusammenarbeit mit den privaten Waldbesitzern: „Viele denken ja der Wald gehöre der Allgemeinheit, dem ist aber natürlich nicht so. In Lügde gibt es neben den großen Waldbesitzern – wie Stadt und Landesverband Lippe – auch viele private Waldbesitzer. Ein Großteil ist in der Forstbetriebsgemeinschaft Lügde (FBG Lügde) organisiert. Wer dem Wald also etwas Gutes tun möchte, kann sich auch mit Projektideen an die FBG Lügde wenden. Mit Dietmar Blum steht uns auch dort der Sachverstand des Landesbetriebs Wald und Holz NRW zur Verfügung.“
Teilnehmer sollten festes Schuhwerk und geeignete Kleidung tragen sowie Spaten und Pflanzhacken nach Möglichkeit mitbringen.
Bildrechte: Stadt Lügde „Ein Bild aus dem März 2021 im Umfeld des Golfplatzes zeigt die Zäsur für den Lügder Stadtwald.“