Am Samstag haben wir einen offenen Brief der SPD Bad Pyrmont an das Jugendparlament veröffentlicht, mit der Bitte um eine Einschätzung: Kraftstation oder Skateanlage? Hier der Antrag der jungen Union an die CDU, sich für die Kraftstation einzusetzen. Die JU macht aber auch deutlich, dass beide Projekte nebeneinander wichtig sind und dass sich die Kraftstation idealerweise durch Spendengelder finanziert.
Hier der Antrag:
Sehr geehrter Herr Wilk,
liebe Mitglieder der CDU Bad Pyrmont, sehr geehrte Damen und Herren,
die Junge Union Bad Pyrmont beantragt bei der CDU Bad Pyrmont, sich im Rahmen der laufenden Haushaltsberatungen dafür einzusetzen, dass in den Haushalt 2021 der Stadt Bad Pyrmont ein investiver Ansatz in Höhe von mindestens 75.000 € für die Herstellung einer öffentlichen Kraftstation
aufgenommen wird.
Begründung:
Die Stadt Bad Pyrmont strebt an, eine kinderfreundliche Kommune zu werden. Gleichzeitig ist das Angebot an öffentlichen Einrichtungen für Jugendliche und junge Erwachsene in der Altersgruppe zwischen zwölf und 27 Jahren überschaubar, beziehungsweise konzentriert sich im Schwerpunkt auf
Fußball- und Bolzplätze.
Die Junge Union Bad Pyrmont sieht einen erheblichen Bedarf für weitere öffentliche Angebote für die o. g. Altersgruppe. Das bestehende Angebot würde aus Sicht der Jungen Union Bad Pyrmont durch eine öffentliche Kraftstation sinnvoll ergänzt. Die Erfahrungen mit den öffentlichen Sportgeräten für
ältere Altersgruppen an den Tennisplätzen sind sehr positiv. Diesen positiven Effekt erwarten wir in gleicher Weise für eine öffentliche Kraftstation. Es gibt viele positive Beispiele, bei denen solche öffentliche Kraftstationen von jungen Menschen und jungen Erwachsenen, genutzt werden.
Als Standort für eine öffentliche Kraftstation bietet sich die Fläche neben der geplanten Skate-Anlage vor der Sporthalle Südstraße an. Andere Standorte sind denkbar. Die Junge Union Bad Pyrmont sieht sinnvolle Synergien aus einer Kombination beider Anlagen.
Die Junge Union Bad Pyrmont betreibt bereits einen Spendenaufruf für die öffentliche Kraftstation und wird diesen auch weiter fortsetzen. Es bestehen bereits Spendenankündigungen in Höhe von ca. 2.500,00 € von derzeit zehn Spendenwilligen Unternehmen und Privatpersonen.
Weitere Spenden (-ankündigungen) sind zu erwarten, sobald die Umsetzung der Maßnahme absehbar wird. Desweiteren bestehen Gespräche für mögliche öffentliche Förderungen einer derartigen Anlage.